Ein Gesteinsbruch ist eine Stelle, an der Gestein auseinander gebrochen ist. Diese Brüche können überall sein. Gesteinsbrüche sind oftmals mehrere 100tausend Jahre alt. Sie entstanden durch Erderschütterungen, Vulkanausbrüche, Erdbeben oder durch Hohlräume unter der Erde. Man kann Gesteinsbrüche nicht von oben sehen, da sich über der Bruchstelle verschiedene Erdschichten angelagert haben. Die Bruchlänge kann sich von wenigen Metern bis zu vielen Kilometern erstrecken. Die Erdstrahlungen entstehen durch elektrische Spannungsfelder durch Magmastrahlung und durch die Reibung des Wassers, was auf dem Boden der Brüche vorhanden sein kann.